Temperatur und Druck sind entscheidende Faktoren, die die Qualität maßgeblich beeinflussen Dispersionsbedruckter Stoff , insbesondere im Thermotransferdruckverfahren. So beeinflussen die einzelnen Faktoren das Ergebnis:
Temperatur:
Farbstoffsublimationsaktivierung: Dispersionsfarbstoffe werden durch Hitze aktiviert, wodurch sie sublimieren (von fest zu gasförmig werden) und sich mit den synthetischen Fasern, typischerweise Polyester, verbinden. Die optimale Temperatur für diesen Sublimationsprozess liegt normalerweise zwischen 180 °C und 210 °C.
Einfluss auf die Farbtiefe: Höhere Temperaturen führen im Allgemeinen zu einer besseren Farbstoffpenetration, was zu tieferen und lebendigeren Farben führt. Wenn die Temperatur jedoch zu hoch ist, kann es dazu führen, dass der Farbstoff zu schnell diffundiert, was zu Ausbluten oder Farbverfälschungen führt.
Textur und Festigkeit des Stoffes: Zu hohe Temperaturen können die Textur des Stoffes beschädigen und ihn spröde machen oder zum Einlaufen neigen. Andererseits kann eine zu niedrige Temperatur zu einer schlechten Farbübertragung führen und zu matten oder verblassten Drucken führen.
Temperaturgleichmäßigkeit: Eine konstante Temperatur ist entscheidend für eine gleichmäßige Farbdurchdringung des Stoffes. Ungleichmäßige Erwärmung kann zu ungleichmäßigen Farben oder Mustern führen.
Druck:
Sicherstellen des Kontakts zwischen Farbstoff und Stoff: Es ist Druck erforderlich, um sicherzustellen, dass der Farbstoff vom Transferpapier gleichmäßig auf die Stoffoberfläche aufgetragen wird. Unzureichender Druck kann zu einer unvollständigen Farbübertragung führen, was zu fleckigen oder verschwommenen Drucken führt.
Verhindern von Geisterbildern oder Unschärfe: Der richtige Druck hilft, Bewegungen zwischen Stoff und Transferpapier zu verhindern, die zu Geisterbildern (Doppelbildern) oder Unschärfen führen können. Zu viel Druck kann den Stoff verformen, während zu geringer Druck zu einer schwachen Druckhaftung führen kann.
Details und Schärfe: Höherer Druck sorgt dafür, dass feine Details im Design gestochen scharf übertragen werden, was zu scharfen und gut definierten Drucken führt.
Optimale Balance:
Für hochwertige dispers bedruckte Stoffe ist es wichtig, das richtige Gleichgewicht zwischen Temperatur und Druck zu finden. Allgemein:
Temperatur: 180°C bis 210°C.
Druck: Mäßig, um einen gleichmäßigen Kontakt zu gewährleisten, ohne den Stoff zu beschädigen oder Verformungen zu verursachen.
Die Kombination aus der richtigen Temperatur, dem richtigen Druck und der richtigen Zeit während des Wärmeübertragungsprozesses sorgt für hochwertige Drucke mit lebendigen Farben, scharfen Details und minimaler Stoffverzerrung.